Navigation überspringen und zum Inhaltsbereichzur Unternavigation
ImPULS-Schule Schmiedefeld
Schriftgröße ändern:  normal | groß | größer
  • Startseite
  • Schulprofil
    •  
    • Schulvorstellung
      •  
      • Flyer
      • Regeln/Festlegungen
      • Schullaufbahn/Abschlüsse
      •  
    • Unterricht
      •  
      • Altersmischung
      • Fächerübergreifend
      • Wahlpflichtfächer
      •  
    • Ganztagsschule
      •  
      • Angebote aktuell
      •  
    • Europaschule
    • Berufsorientierung
      •  
      • Konzept
      • Fahrplan BO
      • Terminplan BO
      • Berufsberatung
      • Übergangskoordination
      • Projekt BOx
      •  
    • Schulsozialarbeit
    • Projekte/Netzwerke
      •  
      • Blick über den Zaun
      • Schnittstelle 4/5
      • Bildung durch Sprache
      • Lernen durch Engagement
      •  
    • Evaluation
      •  
      • ILE-Fallstudie
      • Thünis
      • EVAS
      •  
    •  
  • Schuljahr aktuell
    •  
    • Nachrichten
    • Termine aktuell
      •  
      • Termine BO
      • Vorinformation
      •  
    • Schuljahreskalender
    • Busfahrplan
    • Lehrersprechzeiten
    • Lerngruppen/Klassen
    • Schulkonferenz
      •  
      • Beschlüsse
      •  
    •  
  • Schüler
    •  
    • Schülervertretung
    • INFOS für Schüler
    •  
  • Eltern
    •  
    • Elternvertretung
    • INFOS für Eltern
    •  
  • Schulförderverein
    •  
    • Vorstand
      •  
      • Satzung
      •  
    • Mitteilungen
    •  
  • Chronik
    •  
    • Bildergalerie
    •  
  • Formulare/Links
  • Kontakt
  • Fotoalben
Thüringen vernetzt
 

Vertretungsplan

Fotoalben
 

  IKW 2018

 

 

Tag der Natur (24.06.2019)

Lerngruppen 5/6  beim  Langen Tag der Natur

Am Freitag  den 7.6.19 nutzten die beiden Lerngruppen Aras und Pumas das Angebot im Infozentrum des UNESCO-Biosphärenreservats Thüringer Wald. Zum Langen Tage der Natur fand in Schmiedefeld eine Ausstellung statt zum Thema Schmetterlinge - Bunte Vielfalt vor unserer Haustür fördern. In einer Videopräsentation wurde den Schülern und Schülerinnen mit ihren beiden Lerngruppenleiterinnen Frau Blau und Frau Franzke die Vielfalt der heimischen Schmetterlingsarten nahe gebracht. Anschließend konnten die Phasen der Entwicklung eines Schmetterlings an Präparaten beobachtet werden. Im Mikroskop erkannten die Kinder die Struktur eines Schmetterlingsflügels im Detail. Herr Hellner erklärte dann im Freien die Bedeutung der Schmetterlingswiese, die gerade vor dem Gebäude der Verwaltung im Wachstum ist. Die Schüler konnten sich für zu Hause Samen abpacken und kneteten eine Samenbombe, die hoffentlich bald in vielen Gärten oder auf unbewachsenen Flächen eine Blütenvielfalt für die Schmetterlinge schaffen. Dieses Lernen am anderen Ort war für die Schüler und Schülerinnen sehr interessant  und lehrreich.



 

[Alle Fotos zur Rubrik Fotoalben anzeigen]





zurück
nach oben
 
 
Startseite   -   Login   -   Datenschutz   -   Impressum