Navigation überspringen
ImPULS-Schule Schmiedefeld
Schriftgröße ändern:  normal | groß | größer
  • Startseite
  • Schulprofil
    •  
    • Schulvorstellung
      •  
      • Flyer
      • Regeln/Festlegungen
      • Schullaufbahn/Abschlüsse
      •  
    • Unterricht
      •  
      • Altersmischung
      • Fächerübergreifend
      • Wahlpflichtfächer
      •  
    • Ganztagsschule
      •  
      • Angebote aktuell
      •  
    • Europaschule
    • Berufsorientierung
      •  
      • Konzept
      • Fahrplan BO
      • Terminplan BO
      • Berufsberatung
      • Übergangskoordination
      • Projekt BOx
      •  
    • Schulsozialarbeit
    • Projekte/Netzwerke
      •  
      • Blick über den Zaun
      • Schnittstelle 4/5
      • Bildung durch Sprache
      • Lernen durch Engagement
      •  
    • Evaluation
      •  
      • ILE-Fallstudie
      • Thünis
      • EVAS
      •  
    •  
  • Schuljahr aktuell
    •  
    • Nachrichten
    • Termine aktuell
      •  
      • Termine BO
      • Vorinformation
      •  
    • Schuljahreskalender
    • Busfahrplan
    • Lehrersprechzeiten
    • Lerngruppen/Klassen
    • Schulkonferenz
      •  
      • Beschlüsse
      •  
    •  
  • Schüler
    •  
    • Schülervertretung
    • INFOS für Schüler
    •  
  • Eltern
    •  
    • Elternvertretung
    • INFOS für Eltern
    •  
  • Schulförderverein
    •  
    • Vorstand
      •  
      • Satzung
      •  
    • Mitteilungen
    •  
  • Chronik
    •  
    • Bildergalerie
    •  
  • Formulare/Links
  • Kontakt
  • Fotoalben
Thüringen vernetzt
 

Vertretungsplan

Fotoalben
 

  IKW 2018

 

 
 

Unterricht

Mit unserem erfolgreichen Schulversuch von 1998 - 2004 "Unterrichts- und Organisations-entwicklung einer kleinen Regelschule, die sich Jenaplan- und medienpädagogisch profliiert" haben sich Veränderungen im Unterricht etabliert.

 

Alle Schüler werden, unabhängig von der Einkursung (beginnend ab Kl.7) in Mathematik, Englisch, Deutsch und Physik, gemeinsam in ihren Lerngruppen bzw. Klassen unterrichtet. Dazu nutzt das Kollegium ein breites didaktisches Repertoire. Differenziertes Arbeiten bis zu individuellen Angeboten gehören zum Alltag.

 

Die Jenaplanpädagogik findet sich bei Morgenkreis, Freitagsfeier, klassenstufenübergreifendem und fächerübergreifendem Unterricht, der z. T. epochal stattfindet, wieder.

 

Die medienpädagogische Profilierung wird im wöchentlichen Kurs Medienkunde für alle Lerngruppen und Klassen und im Fachunterricht umgesetzt.

 

zurück
  • Nach oben
 
 
Startseite   -   Login   -   Datenschutz   -   Impressum